
Das Fundament einer Zusammenarbeit fußt auf eindeutigen Zielen, Überzeugungen und klar formulierten Umsetzungsvereinbarungen. Praktisch bedeutet dies: Analyse des Ist-Zustands, Definition und Herbeiführung des Soll-Zustands. Dabei werden Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter bewusst in den Prozess mit einbezogen. Ziel ist es, das Fachwissen und die Führungskompetenz der Führungskräfte und Mitarbeiter auszubauen und unterdessen Akzeptanz für die mit uns entwickelten Ideen und Strategien zu erreichen.
Wertsteigerung für den Mittelstand
Mit unserer Vertriebsberatung langweilen wir Sie bestimmt nicht mit Standards und Allgemeinplätzen, denn unsere Stärke ist die vollumfängliche Sicht- und Arbeitsweise und die konsequente Umsetzung bis zum Ziel. Mit Sorgfalt und geeigneten Instrumenten widmen wir uns allen Disziplinen, die Ihnen helfen werden, Ihre Vertriebsziele zu erreichen.
Unser Leitmotiv: Exzellente Qualität in Beratung, Training und Coaching für ausgesuchte Kunden und Projekte, dabei soll unsere Begeisterung anstecken und wirken. Hier ein kleiner Einblick, der nicht statisch zu verstehen ist, sondern individuell auf jedes Unternehmen angepasst werden muss. Details erörtern wir gerne im direkten Kontakt.
Analyse und Zusammenführung
Um mögliche Potentiale, Stärken und Schwächen und die erreichbaren Ziele zu eruieren, starten wir mit einer umfassenden Analyse
- Gründliches Vorgespräch
- Anforderungen & Ziele
- Analyse Ist-Situation (z. B. SWOT-Analyse)
- Aufbau bisherige Strategie & Prozess
- Interviews Führungskräfte
- Kompetenzanalyse Führungskräfte (z. B. ASSESS ®)
- Mitarbeiterumfrage
Konzeption und Anpassung
Schritt zwei der Vertriebsberatung: Alle dokumentierten Ergebnisse der Analysen werden dargelegt und erste konkrete Maßnahmen zur Optimierung vorgeschlagen:
- Auswertung und Zusammenfassung aller Ergebnisse der Analyse
- Zusammenführung der bisher erfolgreichen und neuen Maßnahmen
- Abstimmung und Ergänzungen
- Anfertigung eines spezifischen Konzeptes
- Feinjustierung und Präsentation
Gestaltung der Arbeitsabläufe
Zu Beginn der Realisierung werden bedeutsame Parameter definiert, um die Praxistauglichkeit von Anfang an im Blick zu haben.
- Erstellung eines Leitfadens oder Handbuches
- Definition der jeweiligen Verantwortlichkeiten und eines Zeitplans
- Darstellung des optimalen Ablaufs (Überblick)
- Coaching für Führungskräfte (Grundlagen z.B.: Feedback, Führung, Qualitätssicherung)
Trainings, Workshops & Coachings
Elementar ist, dass die neuen Strategien und Prozesse erfolgreich in der Praxis umgesetzt werden. Dafür braucht es positive Multiplikatoren, die fachlich wie emotional in die Lage versetzt werden den Veränderungsprozess nicht nur mit zu gestalten, sondern voran zu treiben.
Unterstützend wirken z. B.
- Coaching für Führungskräfte
- Multiplikatorentraining
- Praxistraining für involvierte Mitarbeiter
- Training-on-the-Job
Erfolgskontrolle
Das beste Konzept, die wirkungsvolle Strategie und die tollste Vision ist Makulatur, wenn dies nicht in der Realität angewendet und umgesetzt wird und keine messbaren Erfolge erzielt werden.
Evaluation:
- Feedback der Führungskräfte
- Auswertung des Feedbacks der Teilnehmer
- Bericht des Beraters, Trainer, Coach
Umsetzung:
- Schriftliches und kreatives Commitment (Unterschrift und Fingerabdruck) aller beteiligten Mitarbeiter/innen
- Training und/oder Coaching der Führungskräfte und Mitarbeiter/innen
- Definitiver Maßnahme- und Aktionsplan
- Definition von Teilzielen und Erfolgsschritten
- Zielvereinbarungen
Erfolgskontrolle:
- Mitarbeitergespräche, -bewertungen, -beurteilungen
- Fortfahrendes Monitoring
- Extrinsische Motivation